Du möchtest deinen Garten aufpeppen und gleichzeitig Platz sparen? Entdecke, wie du ein vertikales Gartenbeet anlegen kannst! Ob Materialien, Pflanzenwahl oder die optimale Platzierung: Hier findest du wertvolle Tipps, damit dein vertikales Beet ein echter Hingucker wird.
Für ein vertikales Beet kannst du verschiedene Materialien verwenden, die du im Baumarkt oder online findest. Du hast die Wahl zwischen:
Bei der Platzierung deines vertikalen Beetes solltest du Folgendes beachten:
Gemüse und Kräuter benötigen viel Licht, daher ist eine südliche Ausrichtung ideal. Achte darauf, dass das Beet in der Nähe einer Wasserquelle steht, um das Gießen zu erleichtern. Wenn du das Beet mit einem Schlauch erreichst, sparst du dir das tägliche Schleppen.
Sobald der Standort festgelegt ist, kannst du das vertikale Beet nach Anleitung aufbauen. Um Schädlinge fernzuhalten, kannst du die Rückseite mit einem feinen Netz abdecken. Bei Holzkonstruktionen ist es sinnvoll, die Innenseiten mit einer Folie auszukleiden, um die Erde feucht zu halten.
Du möchtest ein einfach zu montierendes vertikales Beet? Hier sind einige Vorschläge:
GrünerGarten
189,00 €
34,99 €
Das Befüllen erfolgt in Schichten. Beginne mit einer Schicht aus grobem Material wie Ästen oder Steinen. Darauf folgt eine Schicht aus Kompost, um Nährstoffe zu liefern. Schließlich füllst du das Beet mit Blumenerde auf. So bleibt genügend Platz, damit das Wasser abfließen kann. Der beste Zeitpunkt zum Befüllen ist im Frühjahr, wenn die Pflanzen bereit sind, ins Beet zu kommen.
Nach der ersten Wachstumsperiode wirst du feststellen, dass sich die Erde etwas gesetzt hat. Das ist ganz normal, also fülle das Beet nach Bedarf wieder auf. Überprüfe auch regelmäßig die Netzabdeckung, um sicherzustellen, dass sie noch intakt ist.
Das Gemüsesamen Set von Little Plants mit 12 beliebten und besonders aromatischen Gemüsesorten zum eigenen Anbau.
21,95 €
Wie bei Nachbarn, harmonieren nicht alle Pflanzen miteinander. Wenn Pflanzen, die sich nicht vertragen, nebeneinander stehen, kann das Wachstum beeinträchtigt werden. Bei Pflanzen, die gut zusammenpassen, gibt es keine Konkurrenz um Nährstoffe, sodass sie prächtig gedeihen können. Beispiele für gute Kombinationen sind:
20,31 €
Das praxisnahe Gartenbuch von YouTube-Star Huw Richards zeigt dir, wie du Schritt für Schritt ein Hochbeet anlegen und üppige Ernte auf kleinem Raum erzielen kannst – mit konkreten Pflanzenvorschlägen für jeden Monat.
16,95 €
Erfahre hier, wie du mit Hilfe von welchen Tipps du Unkraut im rasen erfolgreich…
Der eigene Anbau von Obst und Gemüse kann Zeit und Kosten sparen. Erfahre hier,…
Laue Sommernacht und Freunde zu Besuch? Das klingt nach Barbeque! Hier findest du tolle…
Der eigene Garten kann wie Urlaub sein. Mit den richtigen Gartenmöbeln lädt er zum…