Ein blühender Garten ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern trägt auch zur Biodiversität bei. Indem du auf chemische Mittel verzichtest und stattdessen auf natürliche Methoden setzt, schaffst du ein gesundes Ökosystem für Pflanzen und Tiere. Außerdem kannst du durch die Wahl der richtigen Pflanzen deinen Garten nachhaltig gestalten. Damit dein Blumenbeet prächtig gedeiht, solltest du einige Aspekte berücksichtigen.
Welche Blumen du in deinem Garten pflanzt, bleibt ganz dir überlassen. Bei der Gestaltung deines Blumenbeets gibt es keine festen Regeln, doch eine bunte Mischung macht oft den besten Eindruck. Mischkultur und saisonale Vielfalt sind die Schlüssel zu einem lebendigen Garten.
In der Mischkultur ist es wichtig, verträgliche Pflanzen nebeneinander zu setzen. Manche Blumen unterstützen sich gegenseitig, während andere eher hinderlich sind. Gute Partner für Sonnenblumen sind zum Beispiel Ringelblumen und Zinnien. Vermeide es, Pflanzen wie Astern und Chrysanthemen direkt nebeneinander zu setzen, da sie sich nicht gut vertragen.
Bei der saisonalen Vielfalt solltest du darauf achten, Frühblüher, Sommerblüher und Herbstblüher zu kombinieren, damit dein Garten das ganze Jahr über blüht. So kannst du sicherstellen, dass immer etwas Farbe deinen Garten ziert.
Hier findest du eine Auswahl an wunderschönen Blumensamen zum Einpflanzen:
Valeaf
12,99 €
Valeaf
12,99 €
Little Plants
21,95 €
12,99 €
Beim Anlegen eines Blumenbeets solltest du auch Sträucher in Betracht ziehen. Viele Sträucher blühen prächtig und ziehen Insekten an. Beerensträucher wie Himbeeren oder Johannisbeeren sind nicht nur dekorativ, sondern liefern auch leckere Früchte. Denke daran, dass einige Sträucher viel Platz benötigen und über Jahre hinweg wachsen, während andere kleiner bleiben.
Überlege dir auch, wie du die Sträucher in dein Gesamtkonzept integrieren möchtest. Einige Sträucher können als Sichtschutz dienen, während andere als dekorative Elemente fungieren. Achte darauf, dass du die richtigen Sorten wählst, die zu deinem Gartenstil passen.
Kräuter sind eine wunderbare Ergänzung für jedes Blumenbeet. Sie sind nicht nur nützlich in der Küche, sondern ziehen auch nützliche Insekten an. Basilikum, Thymian und Rosmarin sind beliebte Kräuter, die sich gut im Garten machen. Denke daran, dass einige Kräuter, wie Minze, sehr wuchern können, also überlege dir, wie du sie im Beet anordnest.
Wenn du eine große Ernte hast, kannst du die Kräuter auch trocknen oder in Ölen einlegen, um sie haltbar zu machen. So hast du auch im Winter etwas von deinem Garten.
Ein Haselnussstrauch ist eine schöne Alternative zu einem Wallnussbaum.
24,95 €
Für die Pflege deines Blumenbeets kommen verschiedene Methoden infrage:
Um ein blühendes Beet zu erhalten, ist es wichtig, regelmäßig zu gießen und die Pflanzen zu düngen. Kompost ist eine hervorragende Möglichkeit, Nährstoffe zurück in den Boden zu bringen und sorgt für ein gesundes Wachstum. Achte darauf, dass du auch Unkraut regelmäßig entfernst, um deinen Blumen ausreichend Platz zu geben.
Um mehr über die Gestaltung und Pflege deines Gartens zu lernen, empfehle ich einen Gartenkurs
Durch das Permakultur-Prinzip ganzjährig Obst und Gemüse anbauen, Nutztiere halten, Strom erzeugen, Lebensmittel konservieren und vieles mehr.
19,97 €
16,99 €
8,95 €
Erfahre hier, wie du mit Hilfe von welchen Tipps du Unkraut im rasen erfolgreich…
Du wolltest schon immer ein eigenes Hochbeet anlegen. Lerne mit welchen Pflanzen dir das…
Laue Sommernacht und Freunde zu Besuch? Das klingt nach Barbeque! Hier findest du tolle…
Der eigene Garten kann wie Urlaub sein. Mit den richtigen Gartenmöbeln lädt er zum…